Heizungs-Notversorgung für ein Altenheim
Wenn jede Minute zählt: Notversorgung für ein Altenheim – und was danach geschah
Am Abend des 20. Januar erreichte uns ein dringender Notruf: In einem voll belegten Altenheim mit rund 100 Bewohnern war die Heizungsanlage komplett ausgefallen. Beide Heizkessel – einer schon zuvor defekt – waren nicht mehr funktionsfähig. Die Konsequenz: Ab dem nächsten Morgen würde es weder Heizung noch warmes Wasser geben. Bei eisigen Außentemperaturen und besonders schutzbedürftigen Bewohnern war schnelles und zuverlässiges Handeln gefragt.
Mobile Notheizung – innerhalb weniger Stunden vor Ort
Innerhalb kürzester Zeit stellte unsere Heizungstechnik eine mobile Heizlösung als Notversorgung bereit: Als Übergangslösung wurde ein Ölheizkessel mit Tank in einem Anhänger angeliefert und angeschlossen.
Damit und mit dem integrierten Ölkessel konnte die Grundversorgung des gesamten Altenheims für jeweils etwa anderthalb Tage sichergestellt werden. Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, koordinierten wir die tägliche Öllieferung durch NORDOEL – auch an Wochenenden und früh am Montagmorgen.
Schneller Umstieg auf moderne Gasheizung
Parallel dazu liefen bereits die Vorbereitungen für eine dauerhafte Lösung: Material wurde bestellt, Rohrleitungen vorbereitet und ein neuer Gaskessel wurden bereits installiert.
Nach der erfolgreichen Anbindung an die bestehende Heizungsverteilung konnte der komplette Betrieb auf Gas umgestellt werden.




Der nächste Notruf – Heizungsausfall in Peine
Kaum war die Anlage stabilisiert, kam die nächste Herausforderung: In einem weiteren Altenheim des selben Inhabers, diesmal in Peine, fiel die Heizung vollständig aus. Eine Notversorgung war dort nicht möglich – also verlagerten wir das bereits geplante Material dorthin – darunter auch 2 große Pufferspeicher – und führten vor Ort eine komplette Umstellung auf Gas-Hybridbetrieb durch. Dabei wurde die alte Ölkesselanlage entfernt und durch ein zukunftsfähiges Hybrid-System mit leistungsstarken Wärmepumpen von BUDERUS ersetzt, die in dieser Größenordnung hocheffizient arbeiten.
Unerwartete Probleme – kluge Lösungen
Nach Inbetriebnahme der neuen Anlage haben wir dann einen Rohrbruch in der Verteilung im Fußboden entdeckt. Um den Fußboden und die Wände nicht aufstemmen zu müssen, entschieden wir uns für eine vollständige Neuverlegung unter der Decke, um die Leitung im Fußboden stillzulegen – eine Lösung, die schnell und zuverlässig umgesetzt wurde.




Unser Fazit: Reaktionsschnelligkeit rettet Wärmeversorgung
Diese Einsätze zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, schnell, flexibel und technisch versiert auf Notfälle reagieren zu können. Besonders in Einrichtungen wie Altenheimen geht es nicht nur um Technik – es geht um Menschen. Wir sind stolz darauf, in solchen Situationen nicht nur Lösungen, sondern auch Sicherheit bieten zu können.
Sie brauchen Unterstützung bei der Modernisierung oder Absicherung Ihrer Heizungsanlage?
Wir beraten Sie gern – ob bei akuten Problemen oder für langfristige Planung.