Solartechnik

Potenziale nutzen: Wenn das Lagerdach zur Energiequelle wird

Nachhaltige Energieversorgung für ein dynamisches Betriebsumfeld

An einem hochfrequentierten Außenlager eines Energieunternehmens wurde eine hochmoderne Photovoltaikanlage erfolgreich in Betrieb genommen. Dieses Lager dient sowohl als Lagerfläche für Arbeitsmaterialien als auch als Stellplatz für Nutzfahrzeuge.

Intelligente Planung mit Fokus auf Eigenverbrauch

Die Planung der Photovoltaikanlage stand ganz im Zeichen der Eigenverbrauchsoptimierung. Es wurde bewusst eine Anlagengröße gewählt, die den erzeugten Strom größtenteils direkt am Standort nutzbar macht. Eine Überdimensionierung wurde gezielt vermieden, um die Wirtschaftlichkeit zu maximieren.

Eine Besonderheit dieses Projekts ist die Südausrichtung der Module. Aufgrund der spezifischen baulichen Gegebenheiten am Standort wurde diese Ausrichtung gegenüber der sonst üblichen Ost-West-Variante präferiert. Dies ermöglichte es, jegliche Verschattungen effektiv zu umgehen und den solaren Ertrag der Anlage maximal auszuschöpfen.

Effiziente Umsetzung und beeindruckende Leistung

Die Umsetzung des Projekts erfolgte innerhalb kürzester Zeit: Nach einer zügigen und präzisen Planungsphase konnte die gesamte Anlage in nur zwei Tagen installiert werden. Diese schnelle Realisierung minimierte die Betriebsunterbrechung am Standort und demonstriert die Effizienz des gesamten Projektteams.

Die neue Photovoltaikanlage ist nun in Betrieb und erzeugt jährlich bis zu 8.800 kWh PV-Strom. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung des Standorts mit regenerativer Energie und reduziert signifikant den Bezug von externem Strom.

Technische Projektdetails

  • Installierte Leistung: 9,96 kWp
  • Ausrichtung der Module: Südausrichtung
  • Aufständerung: 15 Grad
  • Zur Verfügung stehende Fläche: 128 m²
  • Dacheindeckung:  Bitumenbahn
  • Jahresverbrauch am Standort:  19.000 kWh
  • Voraussichtliche Eigenverbrauchsquote:  60%
  • Voraussichtlicher Eigenverbrauch: 5.200 kWh

Die Bedeutung dieses Projekts

Dieses Projekt zeigt, wie eine durchdachte Planung und eine bedarfsgerechte Auslegung von Photovoltaikanlagen zur optimalen Nutzung der vorhandenen Dachflächen beitragen können. Die Kombination aus einer kurzen Umsetzungszeit, einer hohen Eigenverbrauchsquote und der Netzeinspeisung des überschüssigen Stroms macht diese Anlage zu einem ökonomisch und ökologisch äußerst sinnvollen Baustein der Energieversorgung am Standort.

Die maßgeschneiderte Herangehensweise an die Planung, die dem Unternehmen einen ganz individuellen Ansatz ermöglichte, trug entscheidend zum Erfolg bei.

Für Unternehmen, die ihre Energieversorgung nachhaltiger gestalten und gleichzeitig Betriebskosten senken möchten, zeigt dieses Referenzprojekt, dass es sich lohnt, die Potenziale der Solarenergie zu nutzen. Es beweist, dass auch in dynamischen Betriebsumfeldern wie einem Außenlager eine effiziente und umweltfreundliche Energielösung erfolgreich integriert werden kann.

Interessiert daran, wie auch Ihr Unternehmen von einer maßgeschneiderten Photovoltaiklösung profitieren kann?
Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News & Updates


Immer informiert bleiben - mit unserem Newsletter direkt in Ihren Posteingang.