Bad & Sanitär

Das Badezimmer wird heute immer mehr zur persönlichen Wohlfühloase. Als Experten für Bad- und Sanitärtechnik setzen wir Ihre individuellen Wünsche mit modernster Technik um. Dazu garantieren wir zertifizierte Barrierefreiheit und bieten Unterstützung bei Förderungen durch Krankenkasse oder Sozialdienst.

Individuelle Beratung und Planung für mehr Komfort & Sicherheit

Ein barrierefreies Bad muss nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen (DIN 18040-2) als auch Ihren persönlichen Wünschen entsprechen – für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität in den eigenen vier Wänden.

Wir beraten Sie schnell und umfassend, einfach über unser Formular Beratung anfordern:

Badsanierung

Eine Badsanierung umfasst die Modernisierung, Umgestaltung oder vollständige Erneuerung eines Badezimmers. Dabei kann es sich um eine einfache Renovierung mit neuen Fliesen und Armaturen handeln oder um eine komplette Sanierung, bei der Rohrleitungen, Sanitärinstallationen und die Raumaufteilung überarbeitet werden. Ziel ist es, das Badezimmer funktionaler, ästhetischer und energieeffizienter zu gestalten.

Bedarfsanalyse & Badplanung

Badezimmer Analyse und Planung

Bevor die Sanierung startet, sollten individuelle Bedürfnisse und Wünsche klar definiert werden:

  • Soll das Bad barrierefrei oder altersgerecht gestaltet sein?
  • Welche Funktionen sind wichtig (z. B. Regendusche, Smart-Home-Integration)?
  • Gibt es bauliche Einschränkungen durch Leitungen oder Tragwände?
  • Eine geschickte Raumaufteilung kann auch kleine Bäder großzügiger wirken lassen.
  • Moderne Lösungen wie bodenebene Duschen oder wandhängende WCs sorgen für mehr Platz und Komfort.
  • Helle Farben und große Fliesen können den Raum optisch vergrößern.

Sanitäre Installationen & Rohrleitungen

Badezimmer Abwasser und Rohranlagen

Besonders in Altbauten kann es notwendig sein, alte Wasserleitungen und Abflüsse zu erneuern, um Schäden und zukünftige Probleme zu vermeiden. Wir kümmern uns um die professionelle Anbindung Ihres Gebäudes an das Wasser- und Abwassernetz – sicher und zuverlässig.

  • Filter- & Pumpenanlagen: Moderne Systeme für sauberes Trinkwasser und optimale Wasserversorgung – von der Filtration bis zur Druckerhöhung.
  • Rohrreinigung & Kamera-Analyse: Effektive Reinigung verstopfter Leitungen und präzise Diagnose per Kamera-Analyse – für schnelle Problemlösungen.
  • Zertifikate für Abwasseranlagen: Prüfung, Wartung und Zertifizierung von Abwasseranlagen – damit Ihre Anlage den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

Badezimmer Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
  • Wasser- & Energiesparende Armaturen reduzieren den Verbrauch und senken langfristig die Kosten.
  • Eine moderne Heizlösung (z. B. Fußbodenheizung) sorgt für mehr Wohlfühlkomfort.
  • Nachhaltige Materialien wie Naturstein oder fugenlose Wände erleichtern die Reinigung und Pflege.

Fördermöglichkeiten & Rechtliche Vorschriften

Beim Umbau zu einem barrierefreien Bad können Fördermittel von der KfW oder Pflegekasse beantragt werden. Bei umfangreichen Sanierungen sind oft Genehmigungen oder Abstimmungen mit Fachbetrieben notwendig. Wir informieren über die Fördermöglichkeiten und helfen Ihnen bei der Antragsstellung.

Barriefreie Bäder und sanitäre Anlagen

Ein barrierefreies Badezimmer oder WC ist so gestaltet, dass es Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder körperlichen Beeinträchtigungen eine sichere, komfortable und eigenständige Nutzung ermöglicht. Dabei werden verschiedene bauliche und technische Anpassungen vorgenommen, um Hindernisse zu reduzieren und die Bewegungsfreiheit zu maximieren:

Ebenerdige Dusche: Eine bodengleiche Dusche ohne Stufen oder Kanten erleichtert den Zugang, auch mit Rollstuhl oder Gehhilfe.

Breite Türöffnungen: Türen sollten mindestens 90 cm breit sein, um Rollstuhlfahrern oder Personen mit Gehhilfen genügend Platz zu bieten.

Stütz- und Haltegriffe: Strategisch platzierte Haltegriffe an der Toilette, Dusche und am Waschbecken bieten zusätzlichen Halt und Sicherheit.

Höhenverstellbare oder unterfahrbare Waschbecken: Ein unterfahrbares Waschbecken ermöglicht die Nutzung im Sitzen, während höhenverstellbare Modelle maximale Flexibilität bieten.

Erhöhte oder wandhängende Toilette: Eine Sitzhöhe von etwa 48 cm erleichtert das Hinsetzen und Aufstehen. Klappbare Haltegriffe neben der Toilette sorgen für zusätzliche Stabilität.

Rutschfester Bodenbelag: Spezielle Fliesen oder Bodenbeläge mit rutschhemmender Oberfläche minimieren das Sturzrisiko.

Automatische oder leicht bedienbare Armaturen: Sensor-gesteuerte oder mit langen Hebeln ausgestattete Wasserhähne erleichtern die Bedienung.

Gute Beleuchtung & Kontraste: Helle, blendfreie Beleuchtung und kontrastreiche Gestaltung helfen Menschen mit Sehbeeinträchtigungen bei der Orientierung.

Reparatur und Instandsetzung

Bad & Sanitär Reparaturen

Wir beraten Sie schnell und umfassend, einfach über unser Formular Beratung anfordern:

News & Updates


Immer informiert bleiben - mit unserem Newsletter direkt in Ihren Posteingang.